Fakten zum Platz:
Überblick: Hunde erlaubt
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet
Unterkünfte:
Standplätze für Urlauber: 120 (davon 120 parzelliert)
Plätze für Dauercamper: 83
Aufenthalt
Betriebszeit: ganzjährig geöffnet
Mittagsruhe:
Durch Corona hatte wir meine Schwester 2 Jahre nicht gesehen. Da unser Weg zum Campingplatz Gülser Moselbogen so ziemlich auf der Strecke lag, hatte wir uns entschlossen ein Tag vorher bei ihr Rast zu machen, um ein Wiedersehen zu feiern. Da mein Neffe mit Frau und Kinder ebenfalls rumgekommen war, hatten wir einen richtig schönen Abend.
Ausgeschlafen und entspannt konnten wir nun unser Ziel in Angriff nehmen, was jetzt nur noch ca. 2 Stunden entfernt lag.
Kurz einchecken und dann konnten wir unseren Platz beziehen.
Der erste Eindruck war, das der Platz für Mitte September gut gefüllt war. Es gab so gut wie keinen freien Stellplatz. Das hatte uns schon mal beeindruckt. Der Stellplatz selber war mit einer gepflasterten Terrasse versehen und ausreichend dimensioniert. Wasser und Abwasser war nicht für jeden einzeln vorhanden, sondern als Sammelanschluss für mehrere Plätze konzipiert. Alles in allem fühlten wir uns sofort geborgen und wohl.
Also erstmal ordentlich eingeparkt, aufgebaut und hingestellt und zur Belohnung ein Bier auf.
Auf unserer Platzrunde konnten wir feststellen wie schön gelegen der Campingplatz liegt. Rechts und Links der Mosel gingen Berge hinauf, an denen teilweise Wein angebaut wird. Der Platz selber teilt sich in zwei „Lager“. Ein Teil mit festen Bungalow’s oder Mobilheimen und der andere Teil für Urlauber. Das nächste Ziel war das Sanitärgebäude, das neben den Toiletten und Duschen auch eine Abwaschküche, ein Raum zum Wäsche waschen sowie WC-Entsorgungsstation enthielt. Alles in einen sehr sauberen Zustand.
Da wir bei unserer Abreise noch unentschlossen waren, ob wir selber kochen werden, haben wir die Küche erst einmal eingepackt und auch aufgebaut. Mehr als Frühstückseier haben wir nicht gekocht.
Auf dem Zeltplatz gibt es einen kleinen Italiener den wir am ersten Abend gleich mal getestet haben. Hier bestellt man auch am Vorabend seine Brötchen. Das hat alles prima funktioniert. Und auch das Abendessen war super. Es steht nicht viel auf der Karte, Pizza und Nudelgerichte, aber das was wir ausgewählt hatten, war schmackhaft. Auch ein Grund, dass unsere Küche ungenutzt blieb.
Da wir uns ja im Frühjahr entschieden hatten, einen Fernseher nachzurüsten, hieß es noch Sat-Schüssel ausrichten. Wir habe diese Entscheidung nicht bereut. All die Jahre sind wir ohne ausgekommen und es hatte uns nichts gefehlt. Doch wenn wir mal erschöpft von einer Wanderung kommen oder es in Strömen regnet, wie im letztes Jahr, dann genießen wir den neuen Komfort.
An dieser Stelle muss ich auch mal eine Lanze für die Schüssel brechen. Einfach aufzubauen und einzustellen. Super.
Da der Zeltplatz nicht direkt an der Mosel liegt sondern ca. 100m entfernt auf einer Anhöhe, soll er Hochwassersicher sein. Die besten Plätze, mit Blick auf die Mosel, sind natürlich von Dauercampern belegt und den Weg zur Wiese mussten wir erstmal suchen. Jetzt im September gab es keine Sonnenbadenden, aber im Sommer kann ich mir das sehr gut vorstellen. Alles in allem ein sehr schöner und gut gelegener Platz.
Einziger Wermutstropfen ist der nicht weit entfernte Sportflugplatz. Die Starts verliefen so ziemlich über den Zeltplatz, was zu einer teilweisen lauten Geräuschkulisse führte. Dafür kann der Zeltplatz natürlich nichts und eventuell starten die Flieger auch mal in die andere Richtung, genervt hat es trotzdem. Wenn keine Flieger unterwegs waren, war die Ruhe wunderbar.
Wir haben den Urlaub hier und in der Gegend (Koblenz ist nur einen Katzensprung entfern) sehr genossen und können den Platz nur wärmstens empfehlen.
Sowohl das Personal an der Rezeption als auch die Reinigungskräfte, die hier, fast liebevoll zu Werke gingen, waren sehr nett.
Wir haben den Urlaub hier und in der Gegend (Koblenz ist nur einen Katzensprung entfern) sehr genossen und können den Platz nur wärmstens empfehlen.