Gardasee 2019 – Campingplatz Spiaggia D’Oro Lazise

Juli 2019
3 1 vote
Bewertung

so beschreibt sich der Platz

Gastfreundschaft vom Feinsten
Sind Sie auf der Suche nach einem Campingplatz, wo Sie Ihren Urlaub verbringen können? Hier ist dann das ideale Ziel für Sie und Ihre Familie, nur wenige Schritte von der Altstadt von Lazise entfernt! Sie können die für Sie geeignetste Option unter der verschiedenen Typologien von Villen, Mobile Homes und Stellplätze auswählen, die zur Verfügung stehen!

Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Tage im Zeichen der Entspannung und der Unterhaltung zu verbringen, dank der diversen Leistungen unseres Campingplatzes, wie zum Beispiel der Wasserpark und der exklusive Sandstrand! Außerdem ist die W-LAN-Verbindung für unsere Gäste völlig kostenlos!

Fakten zum Platz:

Überblick:
  Strandnähe    Hunde erlaubt  Kinderfreundlich    Restaurant

  Schwimmbad      Brötchenservice    Shopping  Internet

Unterkünfte:
Standplätze für Urlauber: 757 (davon 757 parzelliert)
Mietunterkünfte: 278
Abwasser- und Frischwasseranschlüsse: 54

Aufenthalt
Betriebszeit: April – Oktober
Von 23:00 Uhr bis 07:00 Uhr ist die Eingangsschranke geschlossen

Unsere Ziel am Gardasee war Lazise auf dem Campingplatz Spiaggia D’Oro.
Die Anfahrt zum Gardasee gestaltete sich als sehr beschwerlich.
Obwohl wir 7:00 Uhr von Kratzmühle gestartet waren, gab es ab München schon ziemlich dicken Verkehr und ab Innsbruck nur noch Schritttempo immer bergauf bis über den Brenner.

Da der Zeltplatz eine Anreisezeit bis 16:00 Uhr vorgegeben hatte, mussten wir erstmal telefonieren und Bescheid geben, dass wir nicht vor 17:00 Uhr ankommen werden, aber auf jeden Fall noch kommen.
Das klappte auch problemlos.
Nach gut 10 Stunden sind wir dann glücklich aber erschöpft auf dem Zeltplatz gelandet.
Kurz eingecheckt und dann zum reservierten Platz.
Der Zeltplatz selbst ist Terrassenförmig angelegt mit einem ziemlich steil abfallenden Hauptweg zum See hin. Da wir in der dritten Reihe von See gebucht hatten, machten wir uns schon beim Weg zum Stellplatz Sorgen, ob wir hier je wieder hochkommen, aber jetzt ging es erstmal bergab.

Da die Wetterprognosen reichlich Sonne vorhergesagt haben, wollten wir den Eingang vom Wohnwagen Richtung Norden ausrichten. Das haben wir auch getan, hatten aber dadurch den Nachteil, dass die Anschlüsse (Strom, Wasser, Abwasser) jetzt gegenüber lagen und nicht auf der Rückseite. Demzufolge konnten wir den Wasseranschluss nur bedingt und Abwasseranschluss gar nicht nutzen.

à propos Abwasser.
Wir hatten natürlich unseren Abwassertank mit und auch positioniert. Nach ein paar Tagen roch es aus dem Wachbecken fürchterlich. Auf Grund der Hitze, fing das Abwasser sehr schnell an zu gären. Nach kurzen Suchen im Internet, haben wir dann auch die praktische Lösung gefunden.
Corega Tabs in den Tank und fertig. 

Der Stellplatz selber fiel auch zum See hin ab, so das reichlich Unterlegkeile von Nöten waren um den Wagen in die Waage zu bekommen. Auch den Küchenschank mussten wir unterfüttern, damit er einigermaßen gerade stand.

Als alles Stand, gab es erstmal ein Bier aus dem Kühlschrank und anschließend eine Abkühlung im Gardasee.

Da wir zum selber kochen keine Lust mehr hatten, habe wir das Restaurant auf dem Zeltplatz besucht. Es war kein Gourmet-Tempel, aber dennoch schmackhaft.

Am nächsten Morgen auf in den Laden auf dem Zeltplatz und frische Brötchen holen. Die Schlange die mich dort erwartete war überwältigend. Na das kann ja was werden. Endlich dran, war die Entscheidung welche Sorte Brötchen ich nun wähle, auf Grund der großen Vielfalt, auch nicht einfach. Egal welche Sorte ich im Laufe des Urlaubs gewählt hatte, alle haben irgendwie geschmeckt wie vom Vortag.
Schade.

Wir haben den Platz gewählt, weil man am Wasser entlang, zu Fuß, nach Lazise laufen konnte, um Abends essen zu gehen oder einen Cocktail zu nehmen. Da die Idee natürlich viele hatten, war der Ort am Abend rammelvoll. Für unseren Geschmack war das schon zu viel, aber wir haben es dennoch ein paar mal probiert.

Alles zusammen liegt der Platz zwar günstig zur nächsten Stadt, doch die negativen Eindrücke haben überwogen, so das wir nicht noch einmal dieses Platz besuchen würden.

1
0
Würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x