Baskisches Hähnchen
für: Personen
Calories: 700kcal
Notizen
Nach Art der Basken gelingt das Ofenhähnchen ultimativ würzig. Unterm Geflügel gart außerdem der Reis als Beilage mit. Praktisch!
Rezept drucken
zur Rezeptsammlung hinzufügen
Zutaten
- 75 g getrocknete Tomaten in Öl Glas
- 200 g Chorizo spanische Paprikawurst
- 3 Spitzpaprika rot und hellgrün
- 2 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Thymian klein
- 1 Bio-Bauernhähnchen ca. 1,5 kg; evtl. vom Fleischer in 8 Stücke zerteilen lassen
- Salz Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 300 g Reis
- 3 EL Tomatenmark
- 1 TL Piment d’Espelette baskisches Chilipulver; ersatzweise 1⁄2 TL Chilipulver
- 50 g schwarze Oliven
Anleitungen
- Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, dabei das Tomatenöl auffangen. Haut von der Wurst abziehen, Wurst in dünne Scheiben schneiden. Paprika putzen, waschen und grob würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
- Hähnchen evtl. in 8 Stücke zerteilen. Fleisch waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem großen Bräter erhitzen. Hähnchenteile darin rundherum goldbraun anbraten, herausnehmen.
- Wurst im heißen Bratfett knusprig braten und herausnehmen.
- 1 1⁄2 l Wasser aufkochen. Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller). 3–4 EL Tomatenöl im heißen Bratfett erhitzen. Paprika, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Reis zugeben und andünsten.
- Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen. Piment einrühren. Mit dem kochenden Wasser ablöschen, mit 1 TL Salz und Pfeffer würzen. Tomaten, Wurst, Thymian, Oliven und das Fleisch auf dem Reis verteilen.
- Im heißen Ofen auf unterster Schiene 45–60 Minuten braten, dabei nicht mehr umrühren, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen hat. Anrichten.