Ciabatta
für: Ciabatta
Notizen
Fluffig, saftig und mit grober, ungleichmäßiger Porung: Dieses selbstgemachte Ciabatta schmeckt wie in Italien! Das Weißbrot ist einfach, braucht aber viel Zeit zum Gehen.
Rezept drucken
zur Rezeptsammlung hinzufügen
Zutaten
Für den Vorteig
- 5 g Hefe frische
- 125 ml Wasser lauwarm
- 220 g Weizenmehl am besten Type 550
Anleitungen
- Für den Vorteig die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mit Mehl verrühren und kurz verkneten. Schüssel mit Frischhaltefolie bedeckt ca. 16 Stunden gehen lassen, z.B. über Nacht.
- Für den Hauptteig Hefe in Wasser auflösen. Mit Zucker, Mehl, Öl, Salz und Vorteig vermischen. 5-10 Minuten kneten lassen. Der Teig ist eher feucht. Schüssel noch einmal mit Folie o.ä. bedecken und weitere 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Den Teig halbieren. Auf einer stark bemehlen Arbeitsfläche zu zwei länglichen kleinen Laiben formen bzw. eher vorsichtig „zusammenschieben“. Der Teig sollte nicht mehr geknetet werden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmals 1 Stunde gehen lassen.
- Ofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ciabatta 20-25 Minuten backen.
Notizen
Anmerkungen
Zeitplan: Ich setze den Vorteig meist am Abend (ca 17-18 Uhr) an. Am nächsten Morgen bereite ich den Hauptteig zu. Am späten Vormittag forme ich die Brote und backe sie dann passend zum Mittagessen.
Varianten: Wer mag, kann das Ciabatta mit klein gehackten Oliven, Walnüssen, getrockneten Tomaten, Gewürzen o.ä. verfeinern.
Das Brot schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut einfrieren.
Zeitplan: Ich setze den Vorteig meist am Abend (ca 17-18 Uhr) an. Am nächsten Morgen bereite ich den Hauptteig zu. Am späten Vormittag forme ich die Brote und backe sie dann passend zum Mittagessen.
Varianten: Wer mag, kann das Ciabatta mit klein gehackten Oliven, Walnüssen, getrockneten Tomaten, Gewürzen o.ä. verfeinern.
Das Brot schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut einfrieren.