Heidesand
für: Stück
Notizen
Rezept drucken zur Rezeptsammlung hinzufügenZutaten
- 250 g Butter
- 300 g Zucker
- 1 Pack. Vanillin-Zucker
- 375 g Mehl
- 1 gestr. TL Backpulver
Anleitungen
- Damit Ihr Heidesand locker und mürbe gelingt, ist der Zubereitungschritt mit der Butter besonders wichtig. Erhitzen Sie die Butter im Topf bis sie langsam anbräunt. Die gebräunte Butter verströmt den gleichen köstlichen Geschmack wie später Ihr Heidesand. Kühlen Sie die braune Butter in einer Schüssel ab und fügen Sie, je nach Rezept, die restlichen Zutaten hinzu. Das Ganze verarbeiten Sie dann mit dem Knethaken ihres Handrührgeräts zu einem glatten Teig.
- Danach mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver zufügen und gut durchkneten.
- Aus dem Teig Rollen formen und kalt stellen. Dann knapp 1 cm dicke Scheiben abschneiden. Auf ein gefettetes, mit Mehl bestäubtes (oder mit Backpapier ausgelegtes) Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen (mittlere Schiebeleiste) bei 180 Grad (Elektro) oder Stufe 2-3 (Gas) etwa 15-20 Minuten backen.
HEIDESAND: DER TEIG
- Wickeln Sie den Teig in eine Folie und legen Sie ihn für ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Anschließend rollen Sie den Teig aus. Damit der Teig von Heidesand schön fest wird und die Form der Plätzchen beim Backen erhalten bleibt, stellen Sie den Teig abgedeckt über Nacht kalt. Dann ist der Teig bereit für die weiteren Schritte den Heidesand zu zubereiten.
HEIDESAND: TRADITIONELL
- Nach dem traditionellen Rezept für Heidesand schneiden Sie ca. 1 cm dicke Scheiben aus dem Teig und legen diese mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Sie können die Scheiben vorher mit Eiweiß bestreichen, um eine goldene Bräune zu erhalten. Bei ca. 175 Grad und vorgeheiztem Backofen lassen Sie den Heidesand zwischen 12 und 15 Minuten goldbraun backen.