Rinderbraten im Backofen
für:
Calories: 542kcal
Notizen
Die Zubereitung des Rinderbraten im Backofen garantiert bei niedriger Kerntemperatur ein zartes Ergebnis, das zu jeder Jahreszeit schmeckt! In diesem klassischen Rezept wird der Rinderbraten bei nur 100 Grad Ofentemperatur gegart, nachdem das Fleisch mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen eingerieben wurde.
Rezept drucken
zur Rezeptsammlung hinzufügen
Zutaten
- 1,5 kg Rinderschulter
- 2 EL Butterschmalz
- 300 g Knollensellerie
- 300 g Möhren
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wachholderbeeren
- 1 TL Pfefferkörner
- 2 TL Meersalz
- 200 ml Wasser
- 200 ml Rotwein trocken
- 600 ml Rinderfond
Anleitungen
- Rinderschulter waschen, überschüssiges Fett und Sehnen entfernen. Sellerie, Karotten und Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Eine geschälte Knoblauchzehe, Lorbeerblätter, Wachholderbeeren, Pfeffer und Meersalz in den Mörser geben und zerstoßen.
- Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Das angebratene Fleisch aus dem Bräter nehmen und bei Seite stellen. Backofen auf 100°C vorheizen.
- Das geschnittene Gemüse zusammen mit den restlichen ungeschälten Knoblauchzehen scharf anrösten, mit Rotwein und Wasser ablöschen, aufkochen lassen und anschließend bei Restwärme ziehen lassen.
- Die Rinderschulter mit der vorbereiteten Gewürzmischung einreiben, in den Gemüse-Rotwein-Sud geben und mit 150 ml Rinderfond aufgießen. Rinderbraten im Bräter mit geschlossenem Deckel in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 4 Stunden schmoren lassen. Alle 20 Minuten 3-4 EL vom Rinderfond über den Braten gießen, damit dieser nicht austrocknet. Nach Ende der Garzeit Braten aus dem Ofen nehmen, beiseite stellen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Den restlichen Inhalt des Bräters durch ein Sieb gießen mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sauce bei Bedarf mit einer Mehlschwitze nach diesem Rezept eindicken.
- Den geschmorten Rinderbraten aufschneiden, mit Beilagen und Sauce servieren.
Notizen
Wissenswertes rund um den Rinderbraten:
Beinahe jedes Bratenstück vom Rindfleisch kann auf diese Weise zubereitet werden, jedoch ist hierbei die Garzeit anzupassen. Stücke mit sehr geringem Fettanteil wie beispielsweise das Filet, eignen sich, im Gegensatz zum Entrecote, eher weniger, da sie bei zu langer Garzeit leicht trocken und zäh werden.
Beinahe jedes Bratenstück vom Rindfleisch kann auf diese Weise zubereitet werden, jedoch ist hierbei die Garzeit anzupassen. Stücke mit sehr geringem Fettanteil wie beispielsweise das Filet, eignen sich, im Gegensatz zum Entrecote, eher weniger, da sie bei zu langer Garzeit leicht trocken und zäh werden.