Naturcamping Spitzenort

September 2024
5 1 vote
Bewertung

so beschreibt sich der Platz

Camping am Wasser in wunderschöner Naturlandschaft
Zu den besten Lagen, die sich ein Campingplatz in Schleswig Holstein überhaupt wünschen kann, gehört unser Spitzenort am Plöner See. Einerseits liegt das Gelände inmitten einer hinreißend schönen Naturlandschaft und ist an drei Seiten von Wasser umgeben – andererseits ist die Kreisstadt Plön mit ihren vielen kulturellen Angeboten und dem Schloß Plön nur einen Katzensprung entfernt. Absperrungen und Einfriedungen suchen Sie auf Spitzenort vergebens. Das Gelände ist durch zahlreiche Bäume und Büsche locker gegliedert und wurde für seine besonders schöne Gestaltung mehrfach landes- und bundesweit ausgezeichnet. Bei uns ist alles möglich - vom Wohnen im Zelt bis hin zum Mietcaravan, Wassersportarten wie Kanufahren, Windsurfen und Segeln, Kinderbetreuung, Poolvergnügen oder einfach nur Relaxen. Wir freuen uns auf Sie!
Fakten zum Platz:

Überblick:
  Strandnähe   Schwimmbad   Hunde erlaubt  Kinderfreundlich
Restaurant     Brötchenservice    Shopping  Internet

Unterkünfte:
Standplätze für Urlauber: 217 (davon 213 parzelliert)
Mietunterkünfte: 22
Abwasser- und Frischwasseranschlüsse: 93
Fernsehanschlüsse: 117

Aufenthalt
Betriebszeit: April – Oktober
Mittagsruhe: 13:00 – 14:00 Uhr
Quelle: PinCamp

Website:
Naturcamping Spitzenort

Der Campingplatz ist schön auf einer Halbinsel (oder Landzunge) gelegen und zu 3/4 von Wasser umgeben. Dadurch gibt es natürlich viele Uferplätze. Nicht alle Uferplätze haben eine freie Sicht auf das Wasser, da durch Sträucher der Blick eingeschränkt ist. 2/3 der Plätze haben aber einen schönen Blick auf den Plöner See.
Die Plätze in der ersten Reihe haben keinen direkten Wasser-/Abwasseranschluss. Für Trinkwasser gibt es auf dem Platz verteilt, Zapfstellen. Den Abwassertank muss man, bei den Entsorgungsstellen für die Chemietoiletten am Waschhaus entleeren. Einzig der Stromanschluss ist am Platz. Für uns kein Problem, obwohl wir den Luxus mit Wasser und Abwasser am Platz sehr genießen, wenn er denn vorhanden ist.
Die Plätze an sich, sind nicht parzelliert oder durch Hecken getrennt, dafür aber durch Bäume eindeutig getrennt. Viele der Uferplätze fallen leicht ab und sind nicht in Waage. Hier mussten wir auf einen Keil rangieren und hinten Klötze unter die Stützen legen, damit sie noch stützen konnten. Eine Besonderheit für Wohnwagen ist, dass man mit dem Heck zum Wasser stehen muss. Da wir das erste mal in der ersten Reihe standen war uns das neu. Bei den Wohnmobilen war das nicht der Fall.
Nachdem der Wagen ausgerichtet war, hieß es noch die Wigo aufbauen und dann erstmal ein Bier. Das Wetter war warm und sonnig und mit dem Blick auf dem Plöner See, kann der Urlaub kommen.

U

ns gegenüber war ein Restaurant mit kleinem Außenbereich. Das Buchen eines Tisches war im Restaurant nicht möglich, da das in dem anschließenden Kiosk erledigt werden sollte. Das Prinzip hat sich uns bis zum Ende nicht wirklich erschlossen, aber irgendwie haben wir am Aufbauabend noch einen Tisch ergattern können. Die Karte ist nicht riesig aber fein. Von allem was dabei und unser Essen war lecker.
In dem besagtem Kiosk gab es ohne Vorbestellen frische Brötchen in großer Auswahl. Das war schon mal super. Darüber hinaus gab es das aller nötigste. Zum Einkaufen sind wir nach Plön gefahren, was nur 3km weg ist.
Neben dem Restaurant mit Kiosk schließt sich ein Sanitärgebäude an, von dem es auf dem Platz 3 gibt. Es ist sehr schön gestaltet und picobello sauber. Bei den Herren gab es 3 Sitzstuben und 2 Pinkelbecken. Da hatte ich so meine Bedenken, ob das mal reichen würde. Zu meiner Überraschung musste ich nie warten, weder bei den Duschen noch bei den Toiletten und dass bei ausgebuchtem Platz. Super.
Am Ende des Sanitärgebäudes befand sich die Abwaschküche inkl. zwei Herden zum Kochen sowie Mikrowelle und Waschmaschinen. Und auf der Rückseite des Gebäudes befand sich die Entleerungsmöglichkeit für Grauwasser und Chemietoilette und eine Hundedusche. Alles sauber und nicht abgerantzt. Toll.

I

n den ersten beiden Tagen konnten wir den Spätsommer in vollen Zügen genießen, Also haben wir die Möglichkeiten genutzt, die sich uns hier boten. Auf der einen Seite des Platzes gab es eine Segelschule, die auch Tretboote vermieten. Auf der andere Seite kann man Kajak, Kanu und diverse andere Wassersportgeräte mieten. Für jeden Geschmack ist etwas vorhanden um den Plöner See vom Wasser aus zu erkunden und zu erleben. Super. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Bei uns war von Rest unserer Woche eher Frühwinter. Von 29°C auf 13°C gepaart mit Regen und Sturm, war jetzt nicht der Brüller. Das beschränkte unsere Freizeitaktivitäten erheblich.

Alles in allem ein sehr guter Campingplatz mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Daher werden wir irgendwann mal wiederkommen und geben eine klare Empfehlung.

0
Würde mich über Ihre Gedanken freuen, bitte kommentieren Sie.x